Erdinc ist nicht nur für Kampagnen und Ads verantwortlich, sondern bringt auch kreative Ideen für neue Aktionen ein. Im Interview erzählt er von seinem Alltag und seiner Entwicklung bei UNN!
Du bist schon seit einiger Zeit bei der UNN. Erzähl doch mal: Seit wann bist Du Teil der UNN und speziell des Teams und welcher Weg aus dem schönen Bielefeld führte Dich zu uns?
Ich bin seit knapp einem Jahr bei der UNN und arbeite überwiegend von Bielefeld aus remote. Für mich war es wichtig, ein Team zu finden, in dem ich meine Stärken einbringen und aktiv mitgestalten kann. Bei der UNN haben wir genau das – ein Team, in dem wir uns hervorragend ergänzen und gemeinsam an innovativen Projekten arbeiten können. Das hat für mich den Unterschied gemacht! Und auch wenn Bielefeld wirklich ein schöner Ort zum Arbeiten ist, sind die Besuche im Büro in Karlsruhe für mich immer ein Highlight.
Wie sieht ein typischer Arbeitstag in deiner Rolle als Performance & Online Marketing Manager aus?
Ein typischer Arbeitstag beginnt für mich meistens mit einer kurzen Übersicht über die aktuellen Kampagnenzahlen und Performance-Daten. Ich schaue mir an, welche Maßnahmen gut funktionieren und wo wir eventuell nachjustieren müssen. Ein großer Teil meiner Arbeit besteht daraus, Kampagnen zu optimieren, neue Strategien zu entwickeln und Performance-Analysen zu erstellen. Dabei gilt es neue Ideen zu testen und kreative Ansätze zu finden, um unsere Zielgruppen noch besser zu erreichen. Weil wir viel Wert auf Zusammenarbeit legen, gibt es auch regelmäßig Meetings, in denen wir uns austauschen und Feedback geben. Kein Tag ist wirklich wie der andere, und genau das macht die Arbeit so spannend!
Wie gehst Du bei der Erfolgsmessung einer Kampagne vor? Welche Tools und Methoden verwendest Du, um die Ergebnisse zu analysieren, und welche KPIs sind für Dich am aussagekräftigsten, um den Erfolg zu bewerten?
Bei der Erfolgsmessung einer Kampagne arbeite ich vor allem mit Werbeanzeigenmanagern und eigenen Dashboards. Mein Ziel ist es, Prozesse so weit wie möglich zu automatisieren, damit wir effizient und schnell reagieren können. Um herauszufinden, was am besten funktioniert, setze ich auf regelmäßige A-/B-Tests. Dabei warte ich, bis genügend Daten vorliegen, damit die Ergebnisse wirklich aussagekräftig sind und optimiere dann gezielt. Die wichtigsten KPIs variieren je nach Zielsetzung und Kanal, aber häufig stehen die Click-Through-Rate (CTR), der Cost per Lead (CPL) und die Conversion Rate (CR) im Fokus. Diese Kennzahlen geben mir eine klare Grundlage, um den Erfolg der Kampagne zu bewerten und zu entscheiden, welche weiteren Anpassungen sinnvoll sind.
Kannst Du ein besonderes oder ungewöhnliches Erlebnis aus Deinem bisherigen Alltag bei UNN mit uns teilen, das dir besonders in Erinnerung geblieben ist
Ein besonderes Erlebnis bei UNN? Eigentlich sind es weniger die einzelnen Momente als vielmehr die vielen lustigen Geschichten aus über 20 Jahren Firmenhistorie, die immer mal wieder in Meetings aufblitzen und für gute Laune sorgen. Da gibt es Geschichten über charmante Pannen, unerwartete Wendungen in Projekten und so manche kreative Idee, die für Überraschungen sorgte. Solche Anekdoten bringen uns regelmäßig zum Lachen und zeigen, wie viel Herz, Humor und Zusammenhalt das Team seit jeher prägen. Sie machen den Arbeitsalltag lebendig und erinnern daran, dass jede Herausforderung letztlich ein Stück Firmenkultur wird.